Der DBL-Sonntag im Überblick
Hamburg und Heidenheim festigen Rang zwei / Pflichtsieg für Stuttgart / Bonn gewinnt letztes Rhein Derby
Der 8. Spieltag in der DBL wurde am Sonntag mit vier Begegnungen abgeschlossen. Zwar sorgte das Wetter für verzögerte Spielbeginne, doch alle Partien konnten wie geplant ausgetragen werden.
Hamburg dominiert auch Spiel zwei gegen STORM
Nach dem souveränen 11:0-Erfolg am Vortag ließen die Hamburg Stealers auch im zweiten Duell mit Hünstetten STORM nichts anbrennen und setzten sich klar mit 11:2 durch. Im dritten Inning brachten die Gäste aus Hamburg ihren ersten Run auf die Anzeigetafel und erhöhten im darauffolgenden Abschnitt durch einen RBI-Single von Isaias Lucena Montero auf 2:0. Zwei weitere Runs im selben Inning bauten die Führung weiter aus. STORM gelang im sechsten Durchgang der erste Punkt, als Samuel Guillorme nach einem Error in der Hamburger Defensive die Homeplate überquerte. Doch die Stealers antworteten prompt und entschlossen: Michael James Flaherty schlug ein 2-RBI-Double und punktete wenig später selbst. Im achten Inning legte Hamburg noch vier weitere Runs nach und fixierte den Sieg.
Pitcher Ivan Gustavo Andueza Alvarez überzeugte mit einer starken Leistung über 8.0 Innings – er ließ lediglich zwei Hits zu, gab keinen Earned Run ab und sammelte 13 Strikeouts. Mit dem Doppelsieg gegen STORM und den gleichzeitigen Niederlagen der Kölner in Bonn festigten die Stealers ihren zweiten Tabellenplatz in der Nord-Staffel.
Capitals behaupten sich im letzten Rhein-Derby der Regular Season
In der Bonner Rheinaue stand am Sonntag das letzte Derby der regulären Saison zwischen den Bonn Capitals und den Cologne Cardinals auf dem Programm. Nachdem Bonn tags zuvor einen deutlichen 16:1-Sieg eingefahren hatte, folgte nun ein weiterer Erfolg – diesmal mit 7:3. Vor dem Spiel wurde die Rückennummer 22 von Maurice Wilhelm feierlich retired.
Köln erwischte den besseren Start: Roman Trujillo kam nach einem Single sowie zwei Stolen Bases auf Third und erzielte durch einem Error der Bonner Defensive den ersten Run. Doch Bonn antwortete im dritten Inning – Eric Kunze glich per Solo-Homerun aus. Im folgenden Durchgang brachte Danny Lankhorst die Capitals mit einem weiteren Solo-Homerun in Führung, Daniel Sanchez erhöhte kurz darauf auf 3:1.
Im nächsten Inning legte Bonn nach: Eric Brenk punktete zunächst, bevor Chris Beyers mit einem 2-Run-Homerun die Führung auf 6:1 ausbaute. Es folgte ein weiterer Bonner Run in sechsten Abschnitt. Den Cardinals gelangen im weiteren Spielverlauf noch zwei Runs, doch am Ende stand ein 7:3-Sieg für die Capitals.
In der Offensive stachen Eric Kunze (Bonn) und Moritz Jödicke (Köln) hervor, da beide auf 4 Hits bei 4 At-Bats kamen. Kunze schlug zudem ein Double und einen Homerun, Jödicke ein Double.
Heidenheim überzeugt erneut im Duell mit Gauting
Nach dem klaren 16:0-Erfolg am Samstag ließen die Heidenheim Heideköpfe auch im zweiten Spiel gegen die Gauting Indians nichts anbrennen und gewannen mit 5:2. Aufgrund anhaltenden Regens verzögerte sich der Spielbeginn um rund 90 Minuten.
Nach vier punktlosen Innings brachte Simon Liedtke mit einem RBI-Double die Gäste erstmals in Führung und holte Ladislaus Landwehr über die Homeplate. Kurz darauf punktete Liedtke selbst – begünstigt durch einen Error von Gautings Pitcher Ryan Bollinger. Im sechsten Inning gelang Elias Huber mit einem Solo-Homerun der Anschlusstreffer, ehe er im siebten Durchgang mit einem RBI-Single sogar zum 2:2 ausglich.
Doch Heidenheim schlug zurück: Im achten Inning stellte erneut Simon Liedtke nach einem Balk von Gautings Pitcher Tobias Maul die Führung wieder her. Anschließend machten die Heideköpfe mit zwei weiteren Runs im neunten Inning den Auswärtssieg perfekt. Mit den beiden Erfolgen gegen den direkten Verfolger festigt Heidenheim den zweiten Tabellenplatz in der Südstaffel.
Stuttgart Reds feiern klaren Sieg gegen Disciples
Zum Abschluss des Spieltags kam es zum Duell zwischen den München-Haar Disciples und den Stuttgart Reds. Nach dem deutlichen 12:2-Sieg am Samstag legten die Reds auch am Sonntag nach und feierten einen klaren 13:2-Auswärtserfolg.
Zu Beginn gestaltete sich die Partie noch ausgeglichen: Stuttgart ging im zweiten Inning mit einem Run in Führung, ehe das Spiel über drei Innings hinweg ohne weitere Punkte blieb. Doch im sechsten Durchgang brach der Bann – die Offensive der Gäste brachte gleich sechs Runs aufs Scoreboard. Im siebten Inning legten die Reds drei weitere Punkte nach, unter anderem durch ein RBI-Double von Danilo Weber und ein RBI-Triple von Moritz Köhler.
Die Disciples konnten im siebten Abschnitt noch zweimal verkürzen, doch Stuttgart antwortete im achten Inning mit weiteren drei Runs – erneut war es Moritz Köhler, der mit einem RBI-Double glänzte. Am Ende stand ein souveräner 13:2-Sieg für die Reds, die sich damit in der Südtabelle wieder auf Rang zwei vorschoben.
Share