Zurück

Bill Dickman: Ein Leben für den Baseball
STORM-Gründer in Hall of Fame aufgenommen

Marcel Eßers / 01. März

Hero-Story

Bill Dickman, Gründer von Hünstetten STORM und prägende Figur des Baseballsports in der Region, wurde in die Upper Arlington Baseball Hall of Fame aufgenommen. Die Wahl erfolgte einstimmig durch das Hall of Fame Award Committee, das damit seine außergewöhnlichen Verdienste um den Baseball würdigt – als Spieler, Trainer, Funktionär und Talentförderer.

Die feierliche Ehrung fand am 1. Februar 2025 in Upper Arlington, Ohio, statt. Neben Dickman (Abschlussjahrgang 1981) wurden in diesem Jahr auch Phil Williams (Abschlussjahrgang 1963) und Brandon Horsley (Abschlussjahrgang 2018) in die Ruhmeshalle der High School aufgenommen. Auch wenn Dickman an der Zeremonie nicht persönlich teilnehmen konnte, zeigte er sich zutiefst geehrt:

Es ist eine große Ehre, in die Upper Arlington Baseball Hall of Fame aufgenommen zu werden. Diese Schule und ihre Baseball-Tradition haben mich geprägt, und es bedeutet mir viel, nun in einer Reihe mit so vielen herausragenden Persönlichkeiten des UA-Baseballs zu stehen.

Doch seine größte Baseball-Wirkungsstätte liegt seit über 20 Jahren nicht mehr in Ohio, sondern in Deutschland – genauer gesagt im Idsteiner Land. Bill Dickman rief 2003 Hünstetten STORM ins Leben und hat den Verein von einer Kinder-Sportgruppe zu einem etablierten Bundesligisten geführt. Noch heute prägt er als stellvertretender Vor-sitzender des BSC Hünstetten STORM e. V. dessen Entwicklung und Erfolg.

Ein Baseball-Pionier mit globalem Einfluss

Bill Dickmans Baseball-Wurzeln reichen tief: Nach seinem Abschluss an der Upper Arlington High School (Ohio) im Jahr 1981 spielte er als Pitcher am Florida Southern College und sammelte später internationale Erfahrung in der German-American Baseball League (GABL) sowie der deutschen Bundesliga, u. a. für die Mannheim Amigos und die Mainz Athletics. Letztere führte er später auch als Manager und wurde als Pitching Coach der deutschen Nationalmannschaft tätig. Bereits Anfang der 1990er-Jahren übernahm er als Vizepräsident der Tele 5 Baseballliga und Vizepräsident der Mainz Athletics wichtige Funktionärsrollen im deutschen Baseball.

Sein Wirken diesseits des Atlantiks beschränkte sich jedoch nicht nur auf Deutschland: In den frühen 2000ern leitete er internationale Turniere für Little League Baseball Europa/Mittlerer Osten/Afrika und arbeitete als Associate Scout für Europa für die MLB-Organisationen Atlanta Braves und Kansas City Royals.

Die Geburtsstunde von STORM – Baseball kommt nach Hünstetten

Am 30. März 2003 begann eine neue Ära für den Sport in Hünstetten – an diesem Tag fand Baseball in Hünstetten seine Heimat. Bill Dickman organisierte einen großen Schnuppertag im Dorfgemeinschaftshaus Wallbach, um die Sportart bekannt zu machen. Über 150 Kinder und Erwachsene kamen, um mit drei Bundesliga-Spielern der Mainz Athletics erste Erfahrungen mit Schlagen, Werfen und Laufen zu sammeln. Die Begeisterung war riesig – und Hünstetten STORM geboren.

Bei der Gründung seiner neuen Baseballabteilung SG Hünstetten fand Dickman schnell einen wichtigen Verbündeten in Chris Higgins aus Wallrabenstein, der über ein Jahrzehnt als Trainer an seiner Seite stand. Auch nach Higgins' Rückzug aus seiner aktiven Rolle trieb Dickman den Verein mit unermüdlichem Einsatz weiter voran.

Vom Traum zum „Dickman Field“ – Hünstetten bekommt ein Baseball-Zuhause

Mit wachsendem Erfolg wurde der alte Kunstrasen-Sportplatz der SG Hünstetten schnell zu klein. Dickman formte eine Task Force mit dem klaren Ziel, eine eigene Baseball-Anlage für STORM zu schaffen.

2011 wurde der Förderverein "Baseballfreun.de" gegründet, der mit viel Eigenleistung, sorgfältiger Kontaktpflege und erfolgreicher Sponsorenakquise 2019 die moderne Baseballanlage in Hünstetten-Limbach realisierte – finanziert aus privaten Mitteln in Höhe von über einer halben Million Euro.

Dickman spielte bei der Suche nach Unterstützern eine entscheidende Rolle. Als Würdigung seiner Verdienste wurde das Hauptfeld nach ihm benannt – bis heute trägt es stolz den Namen "Dickman Field".

STORM als Talentschmiede – Nachhaltige Nachwuchsförderung

Von Anfang an setzte Dickman auf die Nachwuchsarbeit. STORM wurde zur führenden Baseball-Nachwuchsschmiede Hessens und gewann zahlreiche Hessische Meistertitel. Über die Jahre stellte der Verein Dutzende Spieler für die Hessenauswahl und brachte mehrere Nachwuchs- sowie einige Herrennationalspieler hervor.

Seit dem Bundesliga-Aufstieg 2022 konnte STORM sogar Sport-Stipendien an US-amerikanischen Hochschulen für seine Talente vermitteln – ein eindrucksvoller Beweis für die nachhaltige Entwicklung, die Dickman angestoßen hat.

Ein besonderes Zeichen seines nachhaltigen Engagements: Aus den Kindern der ersten Generation sind heute gestandene Männer und Frauen geworden. Viele von ihnen engagieren sich nun selbst im Verein, einige sogar im Vorstand, um STORMs Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. Denn mit dem Umzug auf das Dickman Field hat sich die einstige Baseballabteilung in einen eigenen Verein ausgegründet. Seitdem ist mit Sebastian Willsch eben eines derjenigen Kinder STORM-Vorsitzender, die Bill Dickman 2003 mit dem Baseball-Virus infiziert hat. Willsch erinnert sich:

Ich kam im Herbst 2003 als 14-Jähriger zu STORM und hatte das Glück, unter Bill und Chris trainieren und spielen zu dürfen. Trotz meines jungen Alters hat Bill mich sofort in zahlreiche Aufgaben eingebunden – ich war unser erster offizieller Scorer, habe mich im Verband engagiert und habe später die Vereinsausgründung organisiert. Ohne Bills Vertrauen und Förderung wäre mein Weg im Baseball und in meinem Leben nicht der-selbe gewesen. Er hat ganze Generationen von Spielern und Funktionären inspiriert.

Heute zählt STORM fünf Teams, darunter das Aushängeschild in der 1. Bundesliga. Dickmans Vision, Baseball in Hünstetten zu etablieren, ist längst Realität geworden.

Eine wohlverdiente Ehrung

Die Aufnahme in die Upper Arlington Baseball Hall of Fame ist eine verdiente Anerkennung für einen Mann, der sein Leben dem Baseball gewidmet hat – als Spieler, Trainer, Manager und Mentor. Auch wenn Dickman an der offiziellen Zeremonie am 1. Februar 2025 nicht teilnehmen konnte, zeigt die Ehrung, dass sein Einfluss weit über Deutschland hinausreicht.

STORM ist heute eine der Top-Adressen im deutschen Baseball – und mit Bill Dickman an vorderster Front bleibt der Blick fest auf die Zukunft gerichtet.

Text: BSC Hünstetten STORM e. V.

Sportlicher Lebenslauf William „Bill“ Dickman

Spielerkarriere:

1981: 
Abschluss an der Upper Arlington High School
Kapitän des Varsity-Baseballteams in allen drei Saisons (Pitcher, First Baseman, Third Baseman)

1981–1982:
Pitcher am Florida Southern College (USA)

1989–1990:
Spieler in der German-American Baseball League (GABL) für die Mann-heim Amigos (Pitcher, 2nd Base)

1991–1994:
Spieler und Manager bei den Mainz Athletics (1st Base, DH)

Trainer- und Funktionärstätigkeiten:

1990–1991:
Vizepräsident der Tele 5 Baseball League (ehemals GABL)

1991–1994:
Vizepräsident der Mainz Athletics

1992:
Pitching Coach der deutschen Baseball-Nationalmannschaft

2001–2003:
Turnierleiter für Little League Baseball Europa/Mittlerer Osten/Afrika (EMEA Championships)

2004–2019:
Associate Scout (Europe) für Major League Baseball (MLB) – u. a. für die Atlanta Braves und die Kansas City Royals

2003:
Gründung des Baseballclubs Hünstetten STORM als Abteilung der SG Hünstetten, Abteilungsleiter

2019:
Ausgründung der Abteilung in den BSC Hünstetten STORM e. V., aktuelle Funktion: stellvertretender Vorsitzender